Coaching – für mich ganz natürlich

Coaching – Woher kommt das Wort eigentlich?Coaching

Es kommen im Laufe des Tages viele Gedanken in unsere Köpfe. Ebenso bei mir.
Meistens achte ich nicht darauf, aber manchmal bleibt einer um Aufmerksamkeit fragen. Zum Beispiel der Satz „Woher kommt das Wort Coaching?”

Also habe ich gegoogelt und bei Wikipedia findet man dies unter Ursprung des Begriffs:

Das Wort „Coach“ bedeutet ursprünglich „Kutsche“ und ist in der englischen Sprache seit 1556 nachgewiesen. Seit 1848 wurde eine umgangssprachliche Verwendung des Begriffs für private Tutoren für Studenten beobachtet, im sportlichen Bereich wird das Wort seit 1885 in England und den USA gebraucht. Coaching wird zurzeit im Englischen wie folgt definiert:

„Coaching refers to guidance and feedback about specific knowledge, skills, and abilities involved in a task. (Coaching bezieht sich auf die Anleitung und die Rückmeldung zu spezifischem Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten für eine bestimmte Aufgabe.)“
– Bernard.
M. Bass: The Bass Handbook of Leadership, Theory, Research & Managerial Applications. 4. Auflage. New York 2008, S. 1091

Nun, meine eigenen Erfahrungen mit Coaching sind was Anleitung und Rückmeldung betreffen nicht immer zufriedenstellend gewesen.

Meine Erfahrung ist, dass ein Coach, der selbst nicht hochsensibel ist, sich nicht in jemanden einfühlen kann, der es ist. Zumindest war das in meinem Fall so.

Wenn der Coach (das trifft für mich auch auf Psychologen/Psychiater zu) selbst keine Erfahrungen mit Depressionen oder Angstzustände hat, kann es sehr schwierig sein sich einzufühlen. Und so kann es auch ein langer Weg sein, den richtigen Coach / Psychologen /Psychiater zu finden.

Als ich über Coaching nachdachte, bemerkte ich, dass ich mein ganzes Leben lang Menschen ‚coache‘, auch wenn wir uns davon nicht bewusst waren. Schon als Kind haben mir oft Menschen von ihren Sorgen oder „Probleme“ erzählt. Es war ganz natürlich. Oft sagten sie danach, hm, Du stellst wirklich die richtige Fragen. Du hast so viel Verständnis für mich und meine Situation. Dann schauten sie mich an und waren manchmal erstaunt, fast schockiert, dass sie mit mir darüber gesprochen haben. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass sie sich dann schämten.

Coaching ist für mich also ganz natürlich. Es bedeutet für mich die Möglichkeit, die persönliche Entwicklung und das Bewusstsein anderer zu steigern. Für mich geht es darum, den Menschen bewusst zu machen, was schon in ihnen ist.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich viel lernen kann, aber was nicht in mir angelegt ist, funktioniert auf Dauer nicht. Wenn mir aber bewusst wird, was schon in mir steckt, dann kann ich es gut in die Welt bringen. Dann vergesse ich es auch nicht und kann mich wirklich einsetzen.

Und so verstehe ich Coaching. Meinem Gegenüber bewusst werden lassen was schon in ihr/ihm steckt, wonach ihr Herz strebt, was sie wirklich glücklich macht.

Wie mache ich das? Schau einfach auf meine Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.